Markus Wasmeier

deutscher Skirennläufer; Olympiasieger 1994 im Super-G und Riesenslalom, Weltmeister 1985 im Riesenslalom, WM-Dritter 1987 im Super-G, insgesamt neun Weltcupsiege; Deutschlands Sportler des Jahres 1994

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1994 (Super-G und Riesenslalom)

Weltmeister 1985 (Riesenslalom)

WM-Dritter 1987 (Super-G)

9 Weltcupsiege

* 9. September 1963 Schliersee/Obb.

Internationales Sportarchiv 03/2010 vom 19. Januar 2010 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 09/2024

Nach Markus Wasmeiers überraschendem Erfolg im Riesenslalom bei der WM in Bormio 1985 - er hatte vorher noch nie einen Weltcupsieg errungen - verlief seine Karriere mehr oder weniger wie eine Achterbahn. Doch der Bayer zweifelte, weil "verschwenderisch mit Optimismus gesegnet" (ZEIT), nie an sich und überwand sportliche Tiefs, die zum Teil auch durch Verletzungen bedingt waren, immer wieder. Sein Erfolgsrezept "Immer nach vorne schauen. Nie aufgeben. Immer positiv denken. Und aus Tiefs lernen" zahlte sich letztlich aus, denn am Ende seiner Karriere sollte er seinen größten Triumph feiern: Bei den Olympischen Spielen 1994 in Lillehammer gewann Markus Wasmeier sensationell Gold im Super-G und im Riesenslalom und avancierte damit zum erfolgreichsten deutschen Skirennfahrer aller Zeiten. 58 Jahre nach Franz Pfnür(Gold in der Kombination 1936 in Garmisch-Partenkirchen) war Wasmeier erst der zweite deutsche Olympiasieger bei den Herren im alpinen Skisport. Zwei Monate später erklärte ...